CUT

Ein Diamant kann nur dann seine volle Strahlkraft entfalten, wenn jedes Detail stimmt. Der Schliff verleiht ihm seine Seele – denn erst durch meisterhafte Handwerkskunst entsteht dieses unnachahmliche Funkeln, das Herzen höherschlagen lässt. Doch was steckt wirklich hinter dem Begriff „Cut“?

Einklappbarer Inhalt

Was bedeutet Cut bei Diamanten?

Cut bezeichnet den Schliff eines Diamanten – also wie exakt er in Form gebracht wurde. Der Schliff bestimmt, wie das Licht im Stein reflektiert wird und ob er das charakteristische Funkeln erzeugt. Neben der reinen Form geht es auch um Symmetrie, Proportionen und Politur. Nur bei perfekter Ausführung entsteht das volle optische Potenzial eines Diamanten. Der Cut ist somit ein zentrales Qualitätsmerkmal.

Warum ist der Schliff so wichtig?


Der Cut ist der einzige der 4Cs, der nicht durch die Natur, sondern durch den Menschen beeinflusst wird. Selbst ein makelloser Stein verliert seine Wirkung, wenn er schlecht geschliffen ist. Ein präziser Cut bringt die Lichtreflexion auf ein Maximum und lässt den Diamanten lebendig erscheinen. Schliffqualität wirkt sich stärker auf die Brillanz aus als Reinheit oder Farbe. Deshalb ist der Cut entscheidend für die Gesamterscheinung eines Steins.

Was ist ein exzellenter Schliff?

Ein exzellenter Schliff bedeutet ideale Proportionen, perfekte Symmetrie und höchste Politurqualität. Das Licht wird optimal durch den Stein geleitet, ohne Streuverluste. Bewertet wird der Cut international auf Skalen von „Poor“ bis „Excellent“ – etwa durch das GIA. Ein exzellenter Cut bringt selbst einen kleineren Stein optisch gross raus. Bei Rhomberg achten wir gezielt auf hohe Schliffqualität in allen Kollektionen.

Beeinflusst der Schliff den Wert?

Ja, der Schliff hat grossen Einfluss auf den Wert und die Wirkung eines Diamanten. Ein sehr gut geschliffener Stein wirkt heller, grösser und brillanter als ein gleich schwerer Stein mit schwachem Schliff. Da der Schliff direkt sichtbar ist, spielt er beim Kauf eine wichtige Rolle. Ein exzellenter Cut kann sogar kleinere Mängel bei Clarity oder Color optisch ausgleichen. Schliffqualität ist deshalb ein entscheidendes Kriterium für Preis und Schönheit.

Gibt es Zertifikate zur Schliffqualität?

Die Schleiferei sorgt für die Ausführung des Schliffs – also für Proportion, Symmetrie und Politur. Wie gut diese handwerklich umgesetzt wurden, bewerten unabhängige Institute wie GIA oder IGI in ihrem Zertifikat. Eine solche objektive Einschätzung erfolgt meist nur bei grösseren Einzelsteinen und ergänzt die fachliche Arbeit der Schleiferei um ein neutrales Qualitätsgutachten.Mehr zu Zertifikaten und geprüfter Qualität erfährst du in den Kategorien Lab Grown und Minendiamanten.

Was steht in einem IGI-Zertifikat?

Das IGI (International Gemological Institute) zertifiziert sowohl natürliche als auch Lab Grown Diamanten. Es dokumentiert präzise Merkmale wie Schliff, Reinheit, Gewicht und Farbe. Ein IGI-Zertifikat kann insbesondere bei Solitärsteinen und bei Lab Grown Varianten ein wertvoller Qualitätsnachweis sein – auch im internationalen Vergleich.

Woher stammt mein Diamant?

Unsere Diamanten stammen aus legitimierten Quellen. Bei natürlichen Steinen erfüllen alle unsere Partner die Vorgaben des Kimberley-Prozesses und des Responsible Jewellery Council (RJC). Lab Grown Diamanten stammen aus geprüften Produktionsstätten mit klar definierten Qualitätsstandards.Alle Details zur Herkunft findest du in den jeweiligen Kategorien.

  • BRILLANT-CUT

  • PRINCESS-CUT

  • BAGUETTE-CUT

WEITERE KRITERIEN NEBEN CUT

Der Schliff ist entscheidend – aber nicht allein. Erfahre wie Carat, Clarity und Color die Schönheit deines Diamanten vollenden.