RINGGRÖSSE MIT PASSFORM

Ob Statement-Ring oder Zeichen eurer Liebe – die richtige Grösse sorgt für Tragekomfort und Sicherheit. Nicht zu eng, nicht zu locker: Für Ringe, die zu euch passen – in jedem Moment.

VERSCHIEDENE METHODEN DER GRÖSSENERMITTLUNG

  • DURCHMESSER

  • FINGERUMFANG

  • RINGSTOCK

Alles was Ihr zur Ringgrösse wissen müsst.

Die optimale Ringgrösse hängt von mehreren Faktoren ab – etwa der Ringbreite, der Form, der Tageszeit oder sogar davon, an welcher Hand der Ring getragen wird. Hier findet ihr die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick:

Einklappbarer Inhalt

An welcher Hand wird der Ring getragen?

Tradition und Vorlieben unterscheiden sich je nach Land. Hier ein Überblick:

Schweiz
• Verlobungsringe: linker Ringfinger
• Trauringe: linker Ringfinger

Deutschland
• Verlobungsringe: linker Ringfinger
• Trauringe: rechter Ringfinger

Österreich
• Verlobungsringe: linker Ringfinger
• Trauringe: rechter Ringfinger

Italien
• Verlobungsringe: linker Ringfinger
• Trauringe: linker Ringfinger

Spanien
• Verlobungsringe: linker Ringfinger
• Trauringe: meist linker Ringfinger (regional unterschiedlich)

Irland
• Verlobungsringe: linker Ringfinger
• Trauringe: linker Ringfinger

England (UK)
• Verlobungsringe: linker Ringfinger
• Trauringe: linker Ringfinger

Polen
• Verlobungsringe: linker Ringfinger
• Trauringe: rechter Ringfinger

Niederlande
• Verlobungsringe: rechter Ringfinger
• Trauringe: Wahl zwischen links oder rechts – individuell oder regional geprägt

Belgien
• Verlobungsringe: linker Ringfinger
• Trauringe: meist linker Ringfinger

Tipp: Wählt die Hand, die sich für euch richtig anfühlt – Tradition darf, muss aber nicht entscheidend sein.

Unterschied rechte oder linke Hand – ist das wichtig?

Ja, das spielt eine Rolle! Viele Menschen haben an der linken und rechten Hand leicht unterschiedliche Fingerumfänge – meist ist die dominante Hand (bei Rechtshändern also rechts) etwas kräftiger. Wenn du weisst, an welcher Hand der Ring getragen wird, solltest du auch genau an diesem Finger messen, um ein realistisches Ergebnis zu erhalten.

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Messen?

Die Finger verändern sich im Laufe des Tages: Morgens sind sie oft etwas schlanker, abends meist etwas voller. Die beste Zeit zum Messen ist daher am späten Nachmittag oder Abend – dann liegt der Mittelwert eures Tagesumfangs zugrunde.

Auch wichtig: Achtet darauf, dass eure Hände beim Messen weder sehr kalt noch überhitzt sind – beides kann das Ergebnis verfälschen.

Was ist bei breiten Ringen zu beachten?

Je breiter ein Ring ist, desto enger fühlt er sich meist an. Besonders Ringe ab ca. 6 mm Breite brauchen daher oft eine halbe bis ganze Grösse mehr. Denn: Breite Modelle haben weniger Spielraum am Fingerknöchel. Für optimalen Sitz sollte der Ring angenehm über den Knöchel gleiten – aber sicher sitzen.

Wie funktioniert der Multisizer?

Der Multisizer ist ein cleveres Mini-Werkzeug, das wie ein kleiner Gürtel funktioniert. Ihr legt ihn um den Finger, zieht ihn so fest, dass er bequem, aber sicher sitzt – und lest dann die Ringgrösse direkt am Sichtfenster ab.

Wichtig: Der Multisizer sollte ohne Mühe über das Fingergelenk gleiten, aber nicht zu locker sein. So findet ihr einfach und zuverlässig eure passende Grösse.

Multisizer jetzt kostenlos bestellen

Wie funktioniert die Rhomberg Ringschablone?

Unsere Ringschablone ist schnell, unkompliziert – und ideal, wenn man keinen Ring zur Hand hat.Sie besteht aus robustem, recyceltem Kunststoff und enthält 18 herausnehmbare Ringgrössen – von Grösse 38 bis 72, in praktischen Zweierschritten. Einfach einen passenden Einsatz heraustrennen, über den Finger schieben und prüfen, ob er bequem sitzt.

Wenn er zu locker ist: die kleinere Grösse testen.
Wenn’s zu eng wird: lieber eine Nummer grösser nehmen.
Dazwischen: Wenn ein Einsatz zu eng ist und der nächste schon zu locker sitzt, liegt eure Grösse dazwischen – zum Beispiel zwischen 52 und 54 ist es dann höchstwahrscheinlich die 53.

Ringschablone hier anfordern

Was ist die sicherste Methode, die richtige Ringgrösse zu ermitteln?

Am genauesten geht es direkt bei uns vor Ort – mit professionellen Messhilfen wie Ringstock und Musterringen bestimmen wir in jeder Rhomberg Filiale eure exakte Ringgrösse. Dabei achten wir auch auf Ringbreite, Stil und wie sich der Ring im Alltag trägt.

Individuelle Beratung vor Ort
Unsere persönliche Beratung ist die sicherste Methode – für euch selbst oder wenn ihr gemeinsam auswählt. Für eine unverbindliche Erstberatung empfehlen wir rund 90 Minuten, damit ihr in aller Ruhe probieren und vergleichen könnt. Gemeinsam besprechen wir alle Details: Form, Proportion, Farbe und Material – für Ringe, die perfekt passen.

Tipp für Überraschungen
Du möchtest jemanden mit einem Ring überraschen – zum Beispiel zur Verlobung? Am besten bringst du einen vorhandenen Ring der Person mit – idealerweise von der rechten Hand oder einem anderen Finger. Wenn das nicht möglich ist, beraten wir dich gerne zu Alternativen, mit denen du trotzdem möglichst nah an die richtige Grösse kommst.

Jetzt Termin in der Filiale vereinbaren