
NATÜRLICHE DIAMANTEN
Minendiamanten entstehen über Millionen Jahre tief in der Erde – unter Druck, Hitze und Zeit. Jeder einzelne ist ein echtes Wunder der Natur mit individueller Geschichte und besonderer emotionaler Bedeutung.Entdecke in unseren FAQs, was natürliche Minendiamanten einzigartig macht.
Einklappbarer Inhalt
Wie entstehen Minendiamanten?
Minendiamanten entstehen tief im Erdinneren unter extremem Druck und grosser Hitze – über Zeiträume von mehreren Millionen Jahren. Durch natürliche geologische Prozesse kristallisiert reiner Kohlenstoff zu Diamant. Über vulkanische Gänge, sogenannte Kimberlite, gelangen die Rohsteine an die Erdoberfläche. Jeder Stein ist das Ergebnis eines einzigartigen natürlichen Entstehungsprozesses – und damit ein echtes Unikat der Erde.
Was ist ein natürlicher Diamant?
Ein natürlicher Diamant entsteht ohne menschlichen Einfluss tief im Inneren der Erde – über viele Millionen Jahre hinweg. Er bildet sich durch enormen Druck und Hitze aus reinem Kohlenstoff. Im Gegensatz zu Lab Grown Diamanten stammt er ausschliesslich aus natürlichen geologischen Prozessen. Seine Herkunft macht ihn zu einem einzigartigen Naturprodukt mit grosser symbolischer Bedeutung.
Woher stammen unsere Diamanten?
Bei Rhomberg stammen alle Minendiamanten aus verantwortungsvollen Quellen, die den internationalen Richtlinien des Kimberley-Prozesses entsprechen. Zusätzlich arbeiten die eingesetzten Manufakturen und Partnerunternehmen mit Organisationen wie dem Responsible Jewellery Council (RJC) zusammen, der umfassende ethische, soziale und ökologische Standards definiert. So wird sichergestellt, dass Herkunft, Arbeitsbedingungen und Umweltverträglichkeit entlang der gesamten Lieferkette nachvollziehbar und geprüft sind.
Was ist der Kimberley-Prozess?
Der Kimberley-Prozess ist ein internationales Zertifizierungsabkommen, das sicherstellt, dass Rohdiamanten nicht zur Finanzierung von Konflikten beitragen. Alle am Prozess beteiligten Länder verpflichten sich, nur zertifizierte Diamanten zu exportieren und zu importieren. Rhomberg akzeptiert ausschliesslich Diamanten, die diesem System unterliegen.
Wie nachhaltig ist Minenabbau?
Der Abbau von Minendiamanten hat je nach Förderregion und Methode unterschiedliche Auswirkungen auf die Umwelt. Moderne Minenbetreiber arbeiten heute mit strengeren Umweltauflagen und investieren in Rekultivierung sowie in soziale Infrastruktur. Bei Rhomberg stammen die eingesetzten Steine aus verantwortungsvollen Quellen, die ökologische und ethische Standards erfüllen. Wer besonderen Wert auf eine möglichst ressourcenschonende Alternative legt, findet in Lab Grown Diamanten eine zeitgemässe Option mit geringerer Umweltbelastung.
Was ist ein GIA- oder IGI-Zertifikat?
Grundsätzlich erhältst du bei Rhomberg ein hauseigenes Zertifikat mit geprüften Angaben zum jeweiligen Schmuckstück. Für grössere natürliche Diamanten kann ein zusätzliches Zertifikat eines unabhängigen gemmologischen Instituts wie GIA oder IGI sinnvoll sein – etwa bei Solitärsteinen oder zur langfristigen Dokumentation der Qualität. Einige ausgewählte Schmuckstücke sind standardmässig damit ausgestattet. Da jedoch nicht jedes Schmuckstück als Wertanlage gedacht ist, erfolgt eine solche Zertifizierung nicht automatisch, sondern wird dort eingesetzt, wo sie wirklich sinnvoll und gewünscht ist.Du möchtest mehr dazu erfahren? Unsere Expertinnen und Experten beraten dich gerne persönlich in einer Filiale in deiner Nähe.
Warum gelten Diamanten als besonders?
Jeder Diamant ist ein Unikat – entstanden durch natürliche Prozesse über Millionen von Jahren. Seine Seltenheit und Entstehung verleihen ihm eine besondere Ausstrahlung. Als Symbol für Echtheit und Dauer steht er für Werte, die bleiben. Deshalb gelten Diamanten als etwas ganz Besonderes – weit über ihren materiellen Wert hinaus.
Warum sind Diamanten so emotional so aufgeladen?
Sie begleiten oft ganz besondere Lebensmomente: Verlobung, Hochzeit, ein Geschenk zur Geburt oder zum Jubiläum. Als Lieblingsstück getragen, werden sie zu Erinnerungen an das, was zählt. Ein Diamant steht für Liebe, Verbundenheit und die Geschichte, die du damit schreibst.