1 von 2

MATERIALKUNDE

ROTGOLD

Wissenswertes

Rosé- und Rotgold stehen für Romantik, Wärme und individuelle Ausstrahlung. Sie bieten eine sanfte bis kräftige Farbpalette, die Emotion und Persönlichkeit transportiert. Besonders beliebt sind diese Farbtöne bei Paaren, die sich vom klassischen Gelbgold abheben möchten – ohne auf Eleganz zu verzichten.

Eigenschaften

Die charakteristische Farbe entsteht durch den Kupferanteil in der Legierung. Je höher der Anteil, desto intensiver die Rottönung. Silber wird beigemischt, um die Farbe aufzuhellen und die Struktur zu stabilisieren.

585/- Roségold (14 Karat): 58,5 % Feingold, ca. 20 % Kupfer, Rest Silber

750/- Roségold (18 Karat): 75 % Feingold, intensiver Roséton, kaum Gelb

585/- Rotgold (14 Karat): deutlich rötlicher, mehr Kupferanteil

750/- Rotgold (18 Karat): stärkste Rottönung, besonders ausdrucksvoll

Rosé ist sanft und feminin, Rot kräftig und markant – beide sind robust und langlebig.

Materialkombinationen, Stile und Trends

Roségold lässt sich hervorragend mit Weissgold, Carbon oder Tantal kombinieren. Auch feine Diamantbesätze wirken besonders elegant im Kontrast zum rosigen Grundton. Aktuell im Trend: schlichte, matte Oberflächen oder Vintage-inspirierte Strukturen. Rotgold findet man oft in mutigen Designs mit breiten Ringen und markanter Struktur.

Legierung

Bei Rhomberg erwartet euch recyceltes Rosé- und Rotgold in:

585/- (14 Karat): ausgewogen zwischen Härte & Farbwirkung

750/- (18 Karat): intensiver in der Farbe, weicher im Gefühl

Alle Legierungen stammen aus zertifiziertem Recyclingprozess und erfüllen die Standards des Responsible Jewellery Council (RJC).

WEITERE MATERIALIEN

Jedes Material hat seinen individuellen Charakter und eignet sich für aussergewöhnliche Ringe. Endecke die spezifischen besonderen Eigenschaften, des jeweiligen Materials.